Nachricht geschickt, Daten geklaut

Man kann gar nicht oft genug darauf hinweisen: Ans Telefon gehen bei unbekannten oder unterdrückten Rufnummern? Keine gute Idee! Auf mysteriöse Nachrichten, die vermeintlich vom eigenen Nachwuchs kommen, reagieren? Auf keinen Fall! Zollgebühren überweisen, die per SMS angemahnt werden? Bloß nicht! Denn, wie die F.A.Z. in ihrer Digitalausgabe vom 07.08.2023 schreibt: „Kriminellen reicht eine harmlose Kurznachricht, um an E-Mail-Adressen, Handynummern oder sogar Bankdaten zu kommen.“
Hier geht‘s zum vollständigen Artikel.