Revolution in den Rechtskanzleien

Image

Datum

08.09.2023

Autorin

Sabine Münstermann

Lesezeit

ca. 6 Minuten

Künstliche Intelligenzen haben das Potenzial, ganze Branchen zu revolutionieren – schreibt die Neue Züricher Zeitung (NZZ) in ihrer Digitalausgabe vom 01.08.2023.

Auch in Rechtskanzleien oder Rechtsabteilungen großer Unternehmen kämen KI-Systeme (Stichwort „Legal Tech“) bereits testweise zum Einsatz – wenngleich die KI dort noch „halluziniert und bei der Anwendung zum Beispiel Urteile des Bundesgerichtshofs einfach erfindet.“

Gleichwohl:  „Wenn es darum gehe, Zehntausende E-Mails nach bestimmten Sachverhalten durchzuforsten (…) könne der Einsatz von generativer KI zu einer enormen Zeitersparnis führen“, schreibt die NZZ. „Das Jobprofil wird sich für viele Juristen ändern“, zitiert der Artikel Renata Jungo Brüngger, Vorstandsmitglied des Bereichs Integrität und Recht im Mercedes-Benz-Konzern. Den Juristen werde aber auch künftig die Arbeit nicht ausgehen.

Hier geht‘s zum vollständigen Artikel.

Mehr aus news