Sind KI-generierte Webseiten die Zukunft?
Datum
29. September 2025
Geschrieben von
Emily Finke
Lesezeit
ca. 6min.
Wissen
Wird bald jede Website von einer Künstlichen Intelligenz erstellt?
Diese Frage beschäftigt aktuell nicht nur Designer und Entwickler, sondern auch Unternehmen, die ihre digitale Kommunikation effizient und modern gestalten wollen. KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Midjourney oder auch KI-Funktionen in Webbaukästen wie Framer AI haben die Art und Weise, wie Websites entstehen können, bereits verändert. Doch stellt sich die Frage: Sind KI-generierte Websites die Zukunft – oder bleibt individuelles Webdesign unverzichtbar?
1. Was sind KI-generierte Websites überhaupt?
Eine KI-generierte Website entsteht durch den Einsatz von Algorithmen, die Inhalte wie Texte, Bilder, Layouts und teilweise sogar den Code automatisch erstellen. Nutzer geben Stichworte oder Wünsche ein – die KI entwirft daraufhin komplette Seiten, oft innerhalb weniger Minuten.
Der Unterschied zum klassischen Webdesign liegt in der Automatisierung: Während Designer und Entwickler Strategien erarbeiten, visuelle Konzepte entwickeln und technische Lösungen umsetzen, basiert die KI auf Mustererkennung und bestehenden Daten.
2. Die Vorteile von KI im Webdesign
KI hat zweifellos Stärken, die sie attraktiv machen:
Schnelligkeit & Effizienz: Eine Website kann in kürzester Zeit erstellt werden – oft in wenigen Stunden oder sogar Minuten.
Kosteneffizienz: Für kleine Unternehmen oder Testprojekte kann eine KI-Website eine günstige Alternative sein.
Automatisierte Inhalte: Texte, Bilder und Strukturen werden automatisch vorgeschlagen und ersparen initialen Aufwand.
Personalisierung: Manche Systeme lernen Nutzerpräferenzen kennen und passen Designs dynamisch an.
Gerade für einfache Webseiten oder Landingpages kann KI somit ein nützliches Werkzeug sein.
3. Die Grenzen von KI-generierten Websites
So beeindruckend die Geschwindigkeit auch ist – KI hat klare Grenzen:
Standardisierung: Viele Designs wirken austauschbar und verlieren die individuelle Note einer Marke.
Begrenzte Kreativität: KI kann Trends reproduzieren, aber keine wirklich neuen Ideen entwickeln.
Fehlende Strategie: KI versteht nicht die Ziele und Werte eines Unternehmens – es fehlt die Verbindung zur Markenidentität.
SEO & Nutzerführung: Automatisch generierte Inhalte sind nicht immer suchmaschinenoptimiert oder auf die Customer Journey abgestimmt.
Rechtliche Aspekte: KI-generierte Texte und Bilder werfen Fragen zum Urheberrecht auf.
Wartung & Weiterentwicklung: Anpassungen ohne Fachwissen sind oft kompliziert oder führen zu Fehlern.
4. Mensch vs. Maschine: Warum individuelles Webdesign unersetzbar bleibt
Eine Website ist mehr als ein hübsches Layout – sie ist ein zentraler Baustein der digitalen Kommunikation. Und hier zeigt sich die Stärke von menschlichem Webdesign:
Strategie & Beratung: Ein professionelles Team übersetzt Geschäftsmodelle und Zielgruppen in ein funktionierendes digitales Konzept.
Individuelles Branding: Jedes Unternehmen hat eine eigene Identität, die visuell transportiert werden muss – das kann keine KI generisch abbilden.
Digitale Kommunikation: Menschen verstehen Emotionen, Tonalität und Unternehmenskultur – eine KI arbeitet nur mit Daten.
Qualität & Verlässlichkeit: Professionelles Webdesign bietet nicht nur eine fertige Website, sondern auch langfristige Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung.
Bei splendid learning verbinden wir Design, Strategie und Technik, um Websites zu entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern Unternehmen nachhaltig stärken.
5. Zukunftsausblick: Symbiose statt Ablösung
Wird KI das Webdesign ablösen? Die Antwort lautet: Nein – aber sie wird es verändern.
KI wird künftig eine wichtige Unterstützung für Designer und Entwickler sein. Schon jetzt können Prototypen schneller erstellt, Bildideen generiert oder Texte vorgeschlagen werden.
Das spart Zeit und eröffnet neue kreative Möglichkeiten – doch die eigentliche Wertschöpfung entsteht weiterhin in der Verknüpfung von Strategie, Kreativität und technischer Umsetzung. KI bleibt ein Werkzeug, während Menschen die Richtung bestimmen.
Fazit: KI als Unterstützung, nicht als Ersatz
KI-generierte Websites sind eine spannende Entwicklung und können für bestimmte Anwendungsfälle sinnvoll sein – etwa für einfache Projekte, kleine Landingpages oder kurzfristige Testkampagnen.
Für Unternehmen, die sich klar positionieren, ihre Marke transportieren und nachhaltig erfolgreich sein wollen, bleibt jedoch individuelles Webdesign durch Experten unverzichtbar.
Wir bei splendid learning nutzen neue Technologien bewusst – aber immer mit dem Ziel, individuelle Lösungen zu schaffen, die zu unseren Kunden passen. Denn am Ende macht den Unterschied nicht die KI, sondern die Kombination aus Strategie, Kreativität und Erfahrung.